Morgengebete
Dem Hl. Augustinus zugeschrieben:
Atme in mir, Du Heiliger Geist, daß ich Heiliges denke.
Treibe mich, Du Heiliger Geist, daß ich Heiliges tue.
Locke mich, Du Heiliger Geist, daß ich Heiliges liebe.
Stärke mich, Du Heiliger Geist, daß ich Heiliges hüte.
Hüte mich, Du Heiliger Geist, daß ich das Heilige nimmer verliere.
	Sedulius
	Caelius (425-450)
	
Der Herr sei vor dir, um dir den rechten Weg zu zeigen. 
Der
	Herr sei neben dir, um dich in die Arme zu schließen
	und dich zu schützen.
	
Der
	Herr sei hinter dir, um dich zu bewahren vor der Heimtücke
	böser
	Menschen. 
Der
	Herr sei unter dir, um dich aufzufangen, wenn du fällst,
	um dich aus der Schlinge zu ziehen. 
Der
	Herr sei in dir, um dich zu trösten,
	wenn du traurig bist. 
Der
	Herr sei um dich herum, um dich zu verteidigen, wenn andere über
	dich herfallen. 
Der
	Herr sei über
	dir, um dich zu segnen. 
So
	segne dich der gütige
	Gott.
	Hl.
	Patrick (+ 493)
	
Aus
	dem Morgengebet
	
Ich erhebe mich heute
in gewaltiger Kraft
in Anrufung der Heiligsten Dreifaltigkeit
im Glauben an die Dreiheit
im Bekenntnis der Einheit des Weltenschöpfers.
Ich weihe mich heute
Gottes mächtiger Führung,
Gottes wachendem Auge,
Gottes lauschendem Ohr,
Gottes schützenden Händen,
Gottes fürsprechendem Wort,
Gottes leitender Weisheit,
Gottes offenen Wegen,
Gottes bergendem Schild
Christus sei mit mir,
Christus sei vor mir,
Christus sei in mir,
Christus sei unter mir,
Christus sei über mir,
Christus zur Rechten,
Christus zur Linken,
er die Kraft,
er der Friede!
	Christus
	sei, wo ich liege, 
Christus
	sei, wo ich stehe, 
Christus
	sei, wo ich sitze, 
Christus
	in der Tiefe, 
Christus
	in der Höhe,
	
Christus
	in der Weite. 
	
Hymnus des Bischofs Hrabanus Maurus (780-856)
zugeschrieben 9. Jhdt.
Komm, Heil'ger Geist, der Leben schafft, erfülle uns mit deiner Kraft.
Dein Schöpferwort rief uns zum Sein: nun hauch uns Gottes Odem ein.
Komm Tröster, der die Herzen lenkt, du Beistand, den der Vater schenkt;
aus dir strömt Leben, Licht und Glut, du gibst uns Schwachen Kraft und Mut.
Dich sendet Gottes Allmacht aus im Feuer und in Sturmes Braus;
du öffnest uns den stummen Mund und machst der Welt die Wahrheit kund.
Entflamme Sinne und Gemüt, daß Liebe unser Herz durchglüht
und unser schwaches Fleisch und Blut in deiner Kraft das Gute tut.
Die Macht des Bösen banne weit, schenk deinen Frieden allezeit.
Erhalte uns auf rechter Bahn, daß Unheil uns nicht schaden kann.
Laß gläubig uns den Vater sehn, sein Ebenbild, den Sohn, versteh´n
und dir vertrau´n, der uns durchdringt und uns das Leben Gottes bringt.
Den Vater auf dem ew'gen Thron und seinen auferstand´nen Sohn,
dich, Odem Gottes, Heiliger Geist, auf ewig Erd und Himmel preist.
	
	
Morgengebet Dietrich Bonhoeffers aus dem Gefängnis
Gott, zu dir rufe ich in der Frühe des Tages. Hilf mir beten und meine Gedanken zu sammeln zu dir; ich kann es nicht allein.
In mir ist es finster, aber bei dir ist das Licht; ich bin einsam, aber du verläßt mich nicht; ich bin kleinmütig, aber bei dir ist die Hilfe; ich bin unruhig, aber bei dir ist der Friede; in mir ist Bitterkeit, aber bei dir ist die Geduld; ich verstehe deine Wege nicht, aber du weißt den Weg für mich.
Vater im Himmel, Lob und Dank sei dir für die Ruhe der Nacht, Lob und Dank sei dir für den neuen Tag. Lob und Dank sei dir für alle deine Güte und Treue in meinem vergangenem Leben. Du hast mir viel Gutes erwiesen, laß mich nun auch das Schwere aus deiner Hand hinnehmen. Du wirst mir nicht mehr auferlegen, als ich tragen kann. Du läßt deinen Kindern alle Dinge zum Besten dienen.
Herr, was dieser Tag auch bringt, dein Name sei gelobt! Amen.
Von Christel O:
Komm, Heiliger Geist, heilige uns!
Erfülle unsere Herzen mit brennender Sehnsucht
nach der Wahrheit, dem Weg und dem vollen Leben. Entzünde in uns Dein Feuer, dass wir selber davon
zum Licht werden, das leuchtet, wärmt und tröstet.
Lass unsere schwerfälligen Zungen Worte finden, die von Deiner Liebe und Schönheit sprechen.
Schaffe uns neu, dass wir Menschen der Liebe werden, Deine Heiligen, sichtbare Worte Gottes.
Dann werden wir das Antlitz der Erde erneuern – und alles wird neu geschaffen.
Komm, Heiliger Geist, heilige uns, bleibe bei uns!
Amen.
Gebet unseres heiligen Vaters Ambrosius, des Bischofs von Mailand
Der heilige Ambrosius führte dieses Gebet auf den Apostel Matthäus im Zusammenhang mit dessen Bekehrung zurück.
Dir allein folge ich, Herr Jesus, der meine Wunden heilt. Denn was soll mich von der Liebe Gottes trennen, die in Dir ist: Bedrängnis, Not oder Hunger? Ich bin festgeheftet wie mit Nägeln und gefesselt durch die Bande der Liebe. Entferne von mir, o Herr Jesus, mit Deinem mächtigen Schwert die Verderbnis meiner Sünden. Schütze mich in den Banden Deiner Liebe. Schneide fort, was in mir verdorben ist. Eile herbei und entferne meine vielen, geheimen und verborgenen Kümmernisse. Öffne die Wunden, damit sich das Übel nicht ausbreite. Mit Deiner neuen Waschung mache in mir all das rein, was befleckt ist. Hört mich, ihr irdischen Menschen, die ihr in euren Sünden trunkene Gedanken hervorbringt: Ich habe einen Arzt gefunden. Er wohnt im Himmel und teilt Seine Heilung auf der Erde aus. Er allein kann meine Schmerzen heilen, der ohne Schmerzen ist. Es allein, der das Verborgene kennt, kann den Kummer meines Herzens fortnehmen, die Angst meiner Seele – Jesus Christus.
Christus ist Gnade, Christus ist Leben,
Christus ist Auferstehung!
Amen.
+++
	
	
Gebet
	der Hl. Hildegard von Bingen (1098-1179)
	
Hymnus
	zu Ehren des Heiligen Geistes
	
Feuergeist! Preis Dir! 
Du
	wirkest auf Pauken und Harfen. 
Der
	Menschen Geist entbrennt von Dir, der Menschen Gezelte tragen ihre
	Kräfte.
	
Davon
	steigt der Wille empor und verleiht der Seele Geschmack; 
ihre
	Leuchte ist das Sehnen. 
Mit
	süßem
	Tone ruft Dich der Geist an und bereitet Dir gar vernünftig
	eine Stätte,
	die er in goldenen Werken mühevoll
	aufbaut. 
Du
	aber führst
	immer ein Schwert, das abzuschneiden, was der schadenbringende Apfel
	in schwarzem Morde hervorbringt. 
Wenn
	der Nebel den Willen und die Strebungen bedeckt, in denen die Seele
	fliegt und sich allum bewegt. 
Aber
	der Geist ist die Bindung des Willens und des Sehnens. 
Reckt
	sich aber der Geist also empor, daß
	er
	des Bösen
	Pupille zu sehen sucht und zum Kinnbacken des Bösen
	hinstrebt, dann verbrennst du - wenn Du nur willst - ihn schnell im
	Feuer. 
Neigt
	sich die Vernunft durch üble
	Werke zum Bösen,
	dann zerpresst und zerreibst Du sie, wenn es Dir beliebt, und führst
	sie durch Ergießung
	von Erlebnissen zurück.
	
Zieht
	jedoch das Böse
	sein Schwert wider Dich, dann wendest Du es gegen dessen Herz
	zurück,
	wie Du beim ersten gefallenen Engel getan, wo Du den Turm seines
	Stolzes in die Tiefe hinabschmetterst. 
Aufgerichtet
	hast Du einen anderen Turm unter den Zöllnern
	und öffentlichen
	Sündern,
	die Dir ihre Sünden
	und Werke bekennen. 
Darum
	preist Dich jegliche Kreatur, die von Dir lebt, weil Du die
	köstlichste
	Salbe bist für
	alle Brüche
	und eiternden Wunden, die Du in die kostbarsten Perlen verwandelst.
	
Und
	nun würdige
	Dich, uns alle bei Dir zu versammeln und auf den rechten Weg zu
	führen.
	
Amen.
Gebete des Hl. Augustinus Aurelius von Hippo (354-430)
	Herr,
	du bist groß
	und
	hoch zu loben; groß
	ist
	deine Macht, 
deine
	Weisheit ist ohne Ende. 
Und
	dich zu loben wagt der Mensch, ein winziger Teil deiner Schöpfung,
	
der
	Mensch, der dem Tod verfallen ist, 
der
	weiß um
	seine Sünden
	und weiß,
	
dass
	du dem Hoffärtigen
	widerstehst; 
und
	dennoch, du selbst willst es so: 
wir
	sollen dich loben aus fröhlichem
	Herzen; 
denn
	du hast uns auf dich hin geschaffen, 
und
	unruhig ist unser Herz, 
bis
	es Ruhe findet in dir.
	Wer
	gibt mir, daß
	ich
	Ruhe finde in dir? 
Wer
	gibt mir, daß
	du
	in mein Herz kommst und es trunken machst, damit ich alles Schlechte
	hinter mir lasse und mein einziges Gut umfange - dich? 
Was
	bist du mir? 
Erbarme
	dich, damit ich reden kann. 
Und
	ich, was bin ich für
	dich, daß du
	von mir geliebt sein willst und, wenn ich es unterlasse, mir zürnst
	und mit Unheil drohst? 
Ist
	es nicht Unglück
	schon genug, wenn ich dich nicht liebe. 
Bei
	deinen Erbarmungen, Herr, mein Gott, sag mir, was du mir bist! 
Sag
	meiner Seele: Dein Heil bin ich. 
Und
	sage es so, daß
	ich
	es höre.
	
Sieh,
	meines Herzens Ohr ist bei dir, Herr; 
tu
	es auf, und sag meiner Seele: Dein Heil bin ich. 
Nachlaufen
	will ich dieser Stimme, bis ich dich fassen kann. 
Verbirg
	dein Angesicht nicht vor mir: 
Sterben
	will ich, um nicht zu sterben und dein Angesicht zu schauen. 
Eng
	ist das Haus meiner Seele, in das du kommen magst zu ihr: erweitere
	es! 
Baufällig
	ist es: erneuere es! 
Es
	bietet ein Ärgernis
	deinen Augen, ich weiß
	und
	bekenne es. 
Aber
	wer wird es reinigen? 
Zu
	wem andern soll ich rufen als zu dir: 
"Von
	meinen verborgenen Sünden
	reinige mich, Herr, 
und
	vor fremden Sünden
	behüte
	deinen Knecht! 
Ich
	glaube, und darum rede ich." 
Herr,
	du weißt
	es. 
"Hab
	ich dir nicht meine Sünden
	bekannt wider mich selbst, mein Gott, und du hast mir vergeben die
	Bosheit meines Herzens?" 
Ich
	rechte nicht über
	das Urteil mit dir, der du die Wahrheit bist; 
und
	ich will mich nicht selbst betrügen,
	daß nicht
	"meine Sünde
	sich zum eigenen Schaden lüge".
	
Darum
	rechte ich nicht mit dir über
	das Urteil, 
denn
	"wenn du acht haben wolltest auf die Missetaten, Herr, Herr,
	wer könnte
	dann bestehen?
Tischgebete
	Herr
	Gott, lieber himmlischer Vater, segne uns und diese deine Gaben, die
	wir von deiner milden Güte
	zu uns nehmen durch Jesum Christum, unseren Herrn. Amen.
(M.
	Luther)
Abendgebete 
				 Herr, mein Gott, ich danke dir,  | 
		
dass du diesen Tag zu Ende gebracht hast.
Ich danke dir,
dass du Leib und Seele zur Ruhe kommen ließest.
Deine Hand war über mir und hat mich behütet und bewahrt.Vergib allen Kleinglauben und alles Unrecht dieses Tages
und hilf, dass ich allen vergebe, die mir Unrecht getan haben.
Lass mich unter deinem Schutz schlafen
und bewahre mich vor den Anfechtungen der Finsternis.
Ich befehle dir meinen Leib und meine Seele.
Gott, dein heiliger Name sei gelobt.
Dietrich Bonhoeffer
	
	
Müde bin ich, geh zur Ruh, schließe beide Augen zu. Vater, lass die Augen dein über meinem Bette sein! Hab ich Unrecht heut getan, sieh es, lieber Gott, nicht an! Deine Gnad’ und Jesu Blut macht ja allen Schaden gut. Alle, die mir sind verwandt, Gott, lass ruhn in deiner Hand. Alle Menschen, groß und klein, sollen dir befohlen sein. Kranken Herzen sende Ruh, nasse Augen schließe zu. Lass den Mond am Himmel stehn und die stille Welt besehn. Luise Hensel  | 
		
Komm herab, o Heiliger Geist der die finstere Nacht zerreißt, strahle Licht in diese Welt. Komm, der alle Armen liebt, komm, der gute Gaben gibt, komm, der jedes Herz erhellt. Höchster Tröster in der Zeit, Gast, der Herz und Sinn erfreut, wunderbare Stärkung in der Not. In der Unrast schenkst Du Ruh, hauchst in Hitze Kühlung zu, spendest Trost in Leid und Tod. Komm, o Du glänzend Licht, fülle Herz und Angesicht, dring bis auf der Seele Grund. Ohne Dein beständig Wehn kann im Menschen nichts bestehn kann nichts heil sein und gesund. Was befleckt ist, wasche rein, Dürrem gieße Leben ein, heile Du, wo Krankheit quält. Wärme Du, was kalt und hart löse, was in sich erstarrt, lenke was den Weg verfehlt. Gib dem Volk, das Dir vertraut, das auf Deine Hilfe baut, Deine Gaben zum Geleit. Lass es in der Zeit bestehn Deines Heils Vollendung sehn und der Freuden Ewigkeit. Amen. Halleluja. unbekannter Verfasser  | 
		
Bleibe bei uns, Herr,
denn es will Abend werden,
und der Tag hat sich geneigt.
Bleibe bei uns
und bei Deiner heiligen Kirche.
Bleibe bei uns am Abend des Tages,
am Abend unseres Lebens,
am Abend der Welt.
Bleibe bei uns mit Deiner Gnade und Güte,
mit Deinem heiligen Wort und Sakrament,
mit Deinem Trost und Segen.
Bleibe bei uns, wenn über uns kommt
die Nacht der Trübsal und Angst,
die Nacht des Zweifels und der Anfechtung,
die Nacht der Einsamkeit und Leere,
die Nacht der Krankheit und Schmerzen,
die Nacht des bitteren Todes.
Bleibe bei uns
und unseren Lieben, bei all unsern Brüdern und Schwestern, den nahen und den fernen, den gesunden und den kranken, den frohen und den trauernden, bei allen, die es schwer haben. Bleibe bei uns und bei all Deinen Gläubigen in Zeit und Ewigkeit. Amen. unbekannter Verfasser  | 
		
Lieber Gott! Der Tag war schön, ich danke dir, und freu mich auf die Nacht, weil deine Liebe über mir und allen Menschen wacht. Amen! unbekannter Verfasser  | 
		
Guter Gott, ich danke Dir für diesen Tag, für alles Gute, das ich mit Deiner Hilfe getan habe. Ich bitte um Verzeihung für die Schuld, die ich auf mich geladen habe. Lass mich in Dir geborgen sein. unbekannter Verfasser  | 
		
Guter Gott, sei über uns und segne uns, sei unter uns und trage uns, sei neben uns und stärke uns, sei vor uns und führe uns. Sei Du die Freude, die uns belebt, die Ruhe, die uns erfüllt, das Vertrauen, das uns stärkt, die Liebe, die uns begeistert, der Mut, der uns beflügelt. unbekannter Verfasser  | 
		
In Frieden lege ich mich nieder und schlafe ein; denn du allein, Herr, lässt mich sorglos ruhen. Psalm 4,9  | 
		
Was schön war heute, kam von dir. Was unrecht war, vergib es mir! Lass mich in dir geborgen sein. In deinem Frieden schlaf ich ein. unbekannter Verfasser  | 
		
Du hast den Tag gegeben und nimmst ihn wieder hin. Du, Gott, umfängst mein Leben und liebst mich, seit ich bin. Gott liebt mich, S. 59  | 
		
Im Schatten deiner Flügel kann ich geborgen sein. Dann schlaf ich ohne Sorgen in Frieden mit dir ein. T. Barbara Cratzius  | 
		
Herr, unser Gott, gib mir nun, da der Tag vergangen ist, Ruhe für Leib und Seele. Fülle mein Herz mit Deinem Leben. Du bist die Quelle, die nie versiegt, Du bist die Freude, die nie vergeht, Du bist der Tag, den kein Dunkel verschlingt. Amen. unbekannter Verfasser  | 
		
Gott, ich danke dir für diesen Tag, für alles Schöne, das ich mag. Danke für meine Freunde, fürs Spielen und Essen, lieber Gott, du hast auch mich nicht vergessen. unbekannter Verfasser  | 
		
Ich lege mich nieder und schlafe ein, ich wache wieder auf, denn der Herr beschützt mich. Psalm 3,6  | 
		
Sei unser Heil, o Herr, wenn wir wachen und unser Schutz, wenn wir schlafen; damit wir wachen mit Christus und ruhen in seinem Frieden. Herr, bleibe bei uns; denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneiget. Gotteslob, Nr. 18/8  | 
		
Behüte mich Gott, denn ich vertraue dir. Psalm 16,1  | 
		
Herr und Gott! Lass das Böse geringer werden und das Gute um so kräftiger sein. Lass die Traurigkeit schwinden und die Freude um sich greifen. Lass uns annehmen und geben können und einander behilflich sein. Lass die Missverständnisse aufhören und die Enttäuschten Mut gewinnen. Lass die Kranken Trost finden und die Sterbenden deine Erbarmung. Lass Frieden unter den Menschen sein, Friede im Herzen – rund um die Erde. Amen. unbekannter Verfasser  | 
		
	
	
	
	
Gebete des Hl. Ambrosius (333-397)
Gott, dessen Wort die Welt erschuf und dessen Wille sie erhält:
du hüllst den Tag in holdes Licht, in gnäd´gen Schlaf die dunkel Nacht.
Dich träume unser tiefstes Herz, wenn uns die Ruhe nun umfängt.
Der Schlaf erquicke unsern Leib und rüste ihn mit neuer Kraft.
Dir sei der Lobpreis dargebracht, Gott Vater, Sohn und Heil'ger Geist.
Dreiein´ge macht, die alles lenkt, behüte, die auf dich vertrau´n.
Amen.
	Herr,
	wenn wir fallen, sieh uns an und heile uns durch deinen Blick. 
Dein
	Blick löscht
	Fehl und Sünde
	aus, in Tränen
	löscht
	sich unsre Schuld. 
Du
	Licht, durchdringe unsern Geist, von unsren Herzen scheuch den
	Schlaf, 
dir
	sei das erste Wort geweiht, dich preise unser Morgenlob. 
Amen.
	
	
	
	
	
	
	
	
Bevor des Tages Licht vergeht, o lieber Gott, hör dies Gebet. Behüte uns in dieser Nacht durch deine Güt und große Macht. Hüllt Schlaf die müden Glieder ein, laß uns in dir geborgen sein und mach am Morgen uns bereit zum Lobe deiner Herrlichkeit.
Dank dir o Vater reich an Macht, der über uns voll Güte wacht und mit dem Sohn und Heilgen Geist des Lebens Fülle uns verheißt. Amen.
So steige unser Abendgebet auf zu dir, oh Herr, und es senke sich auf uns herab dein Erbarmen. Dein ist der Tag und dein ist die Nacht und lass, wenn des Tages Licht vergeht, das Licht deiner Wahrheit uns leuchten. Geleite uns durch das Dunkel dieser Nacht und dereinst durch das Dunkel des Todes hinein in die Herrlichkeit deines Auferstehungsmorgens.
	-